quick ratio

Definition

Quick Ratio
Das Quick Ratio, auch als Säuretestverhältnis bekannt, ist eine strenge Messgröße für die kurzfristige Liquidität eines Unternehmens, indem es sich auf die liquidesten Vermögenswerte konzentriert. Es wird berechnet, indem die kurzfristigen liquiden Mittel – typischerweise Bargeld, leicht verkäufliche Wertpapiere und Forderungen – durch die kurzfristigen Verbindlichkeiten geteilt werden, wobei Vorräte ausgeschlossen werden, da sie nicht schnell in Bargeld umgewandelt werden können. Das Quick Ratio bietet einen realistischen Blick auf die Fähigkeit eines Unternehmens, kurzfristige Verpflichtungen umgehend zu erfüllen, ohne auf den Verkauf weniger liquider Vermögenswerte angewiesen zu sein. Ein hoher Wert weist auf eine solide Liquiditätslage hin und bietet Investoren und Gläubigern Sicherheit. Es ist ein wichtiger Indikator zur Bewertung der betrieblichen Widerstandsfähigkeit und Effizienz im Umgang mit unmittelbaren finanziellen Verpflichtungen.

See also