92 Prozent der mit Nipocalimab behandelten Schwangerschaften führten zu einer Lebendgeburt, wobei 54 Prozent in oder nach 32 Wochen ohne intrauterine Transfusionen entbanden1
BEERSE, Belgien, July 14, 2023 (GLOBE NEWSWIRE) -- Die Janssen Pharmaceutical Companies von Johnson & Johnson haben heute positive Ergebnisse der offenen klinischen Phase-II-Studie UNITY zur Behandlung von Schwangeren mit hohem Risiko für eine früh einsetzende schwere hämolytische Erkrankung des Fötus und des Neugeborenen bekanntgegeben.1 Ein statistisch signifikanter Anteil (54 Prozent [n=7/13]) der Studienteilnehmerinnen, die Nipocalimab erhielten, erreichte den primären Endpunkt einer Lebendgeburt im Gestationsalter von 32 Wochen oder später ohne intrauterine Transfusionen (IUT)1,a, verglichen mit dem historischen Referenzwert von 10 Prozent, der aus veröffentlichten und unveröffentlichten Daten abgeleitet wurde (siehe Anmerkung der Redaktion b).2-5,b Bei den sieben Teilnehmerinnen, die den primären Endpunkt erreichten, lag das mittlere Gestationsalter bei der Entbindung bei 37 und 1/7 Wochen.6 Diese Studie zeigt das Potenzial von Nipocalimab, den zugrunde liegenden Krankheitsmechanismus einer früh einsetzenden schweren hämolytischen Erkrankung des Fötus und des Neugeborenen zu bekämpfen.1 Im Falle einer Zulassung wäre Nipocalimab die erste Behandlung gegen den neonatalen Fc-Rezeptor (FcRn) und die erste zugelassene nicht-chirurgische Intervention bei Schwangerschaften mit hohem Risiko für eine hämolytische Erkrankung des Fötus und des Neugeborenen in der Europäischen Union.7 Diese Daten wurden erstmals am 26. Juni 2023 auf dem Weltkongress der Fetal Medicine Foundation in Valencia, Spanien, vorgestellt.1
Nipocalimab ist derzeit die einzige in der klinischen Entwicklung befindliche Therapie für die Behandlung von alloimmunisiertenc Schwangeren mit hohem Risiko für eine schwere hämolytische Erkrankung des Fötus und des Neugeborenen7, einer ernsthaften und seltenen Erkrankung, die auftritt, wenn die Blutgruppen einer Schwangeren und des Fötus nicht miteinander kompatibel sind, was zu einer lebensbedrohlichen Anämie beim Fötus oder beim Kind führen kann.8
„Schwangere, die von einer hämolytischen Erkrankung des Fötus und des Neugeborenen betroffen sind, sind derzeit mit einer hohen Behandlungslast konfrontiert, wie z. B. wiederholten, invasiven IUT, die den Zugang zu einer Spezialbehandlung erfordern und das Leben des Fötus gefährden“, so Dr. Kenneth J. Moise Jr., Professor in der Abteilung für Frauengesundheit und Direktor des Comprehensive Fetal Care Center an der Dell Medical School der University of Texas in Austin und leitender Prüfarzt der Studie.d „Ich finde diese Daten ermutigend, da sie darauf hindeuten, dass Familien eine wirksame, nicht-chirurgische Behandlungsoption bei schwerer hämolytischer Erkrankung des Fötus und des Neugeborenen zur Verfügung stehen könnte, wenn sie zugelassen wird.“
In der klinischen UNITY-Studie hatten 12 von 13 Teilnehmerinnen eine Lebendgeburt.1 Weitere Ergebnisse zeigen:
Nipocalimab wurde in allen untersuchten Dosisgruppen von Schwangeren mit hohem Risiko für früh einsetzende schwere hämolytische Erkrankung des Fötus und des Neugeborenen allgemein gut vertragen:
Nipocalimab wies angesichts der günstigen Wirksamkeitsergebnisse in der Studie, des erheblichen ungedeckten medizinischen Bedarfs und des Potenzials für fötale/neonatale Morbidität oder Mortalität ein akzeptables Nutzen-Risiko-Profil auf und wurde insgesamt gut vertragen, was für die weitere klinische Entwicklung einer Behandlung der hämolytischen Erkrankung des Fötus und des Neugeborenen spricht.1
„Trotz der Fortschritte in der pränatalen und neonatalen Versorgung sind Frauen, die von einer Schwangerschaft mit einhergehender hämolytischer Erkrankung des Fötus und des Neugeborenen betroffen sind, immer noch mit einer hohen Behandlungslast konfrontiert, und die Babys benötigen möglicherweise auch nach der Geburt noch medizinische Hilfe“, so Dr. Ludovic de Beaucoudrey, Leitender Direktor, Leiter des Therapiebereichs Immunologie, Janssen-Cilag Limited. „Wir sind motiviert durch die Dringlichkeit, eine neue Behandlungsoption zu entwickeln, und werden weiterhin auf dem Status eines Arzneimittels für Orphan Drugs aufbauen, der Nipocalimab von der Europäischen Arzneimittel-Agentur zuerkannt wurde, um das Potenzial dieses Medikaments weiter zu erforschen, während wir uns bemühen, bedeutende Fortschritte bei der Behandlung einer hämolytischen Erkrankung des Fötus und des Neugeborenen zu erzielen.“
„Es besteht ein erheblicher ungedeckter Bedarf, um die ernsten und lebensbedrohlichen gesundheitlichen Folgen einer hämolytischen Erkrankung des Fötus und des Neugeborenen zu bekämpfen. Unser Ziel ist es, das bestehende Paradigma für Familien, die unter den Folgen einer hämolytischen Erkrankung des Fötus und des Neugeborenen leiden, zu verändern, indem wir die Zulassung einer zielgerichteten und wirksamen Therapie anstreben“, so Dr. Katie Abouzahr, Vizepräsidentin, Autoantibody Portfolio and Maternal Fetal Disease Area Leader, Janssen Research & Development, LLC. „Diese Phase-II-Daten der UNITY-Studie bei Hochrisikoschwangerschaften zeigen die wichtige Rolle, die Nipocalimab, ein FcRn-blockierender Antikörper, bei der Verhinderung der Übertragung von mütterlichen Alloantikörpern durch die Plazenta spielen kann, und bieten damit eine potenzielle Behandlungsoption für diese verheerende Krankheit.“
Nipocalimab erhielt im Oktober 2019 von der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) den Status eines Arzneimittels für seltene Erkrankungen (Orphan Drug) zur Vorbeugung einer hämolytischen Erkrankung des Fötus und des Neugeboren sowie im Juli 2019 den Fast-Track-Status und im Juni 2020 den Status eines Arzneimittels für seltene Erkrankungen (Orphan Drug) von der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA).7,9,10
Anmerkungen der Redaktion
#ENDE#
Über UNITY
UNITY (NCT03842189) ist eine globale, multizentrische, offene, nicht verblindete klinische Studie der Phase II zur Untersuchung der Sicherheit, Wirksamkeit, Pharmakokinetik und Pharmakodynamik von Nipocalimab für die Behandlung von Schwangeren mit hohem Risiko für früh einsetzende schwere hämolytische Erkrankung des Fötus und des Neugeborenen.18 An der Studie nahmen RhD (D)- oder Kell (K)-alloimmunisierte Schwangere mit Einlingsschwangerschaften teil, bei denen ein hohes Risiko für früh einsetzende schwere hämolytische Erkrankung des Fötus und des Neugeborenen bestand und bei denen in der Anamnese eine schwere fetale Anämie, ein fötaler Hydrops oder eine Totgeburt in der ≤ 24 Schwangerschaftswoche festgestellt wurde.1 An der Studie nahmen 13 Teilnehmerinnen mit 14 Schwangerschaften teil.1 Eine Schwangerschaft wurde in die Sicherheitsanalyse einbezogen, aber nicht in die Wirksamkeitsanalyse aufgenommen, da der Fötus wegen einer genetischen Störung, die nicht mit einer hämolytischen Erkrankung des Fötus und des Neugeborenen zusammenhing, im Schwangerschaftsalter von 17 Wochen vorzeitig abgetrieben wurde.1 Aufgrund von Komplikationen nach einer IUT, die im Gestationsalter von 22 und 5/7 Wochen durchgeführt wurde, kam es bei einer Schwangerschaft zum Absterben des Fötus, was nach Ansicht des Prüfarztes nicht auf Nipocalimab zurückzuführen war.1 Die Teilnehmerinnen erhielten einmal wöchentlich intravenöse Infusionen.1 Der primäre Endpunkt war eine Lebendgeburt im Gestationsalter von 32 Wochen oder später, ohne dass während der gesamten Schwangerschaft eine IUT erforderlich war.1 Die Sicherheit wurde bei den 13 teilnehmenden Müttern 24 Wochen nach der Entbindung und bei den Säuglingen bis zu 96 Wochen nach der Geburt überwacht.1
Über die hämolytische Erkrankung des Fötus und des Neugeborenen
Die hämolytische Erkrankung des Fötus und des Neugeborenen ist eine seltene Krankheit, bei der mütterliche Alloantikörper, die vom Immunsystem der Schwangeren gebildet werden, die Plazenta passieren und die roten Blutkörperchen des Fötus angreifen, was zu einer Hämolyse der fötalen roten Blutkörperchen und damit zu einer Anämie führt.8 Die Symptome einer hämolytischen Erkrankung des Fötus und des Neugeborenen können von leicht bis lebensbedrohlich reichen; in einigen Fällen kann es zu einer Neugeborenengelbsucht oder Hyperbilirubinämie kommen, und schwere Fälle können zu einer lebensbedrohlichen fötalen Anämie führen, die einen Eingriff erfordert, um die Entwicklung eines fötalen Hydrops zu verhindern.19 Mit jeder Schwangerschaft mit einem Antigen-positiven Fötus nimmt der Schweregrad der Erkrankung zu, wobei die hämolytische Erkrankung des Fötus und des Neugeborenen aufgrund der wiederholten Alloimmunisierung in einem früheren Gestationsalter auftritt.20 Derzeit gibt es in der Europäischen Union keine zugelassenen nicht-chirurgischen Interventionen für Schwangerschaften mit hohem Risiko für eine früh einsetzende schwere hämolytische Erkrankung des Fötus und des Neugeborenen,7 und Schwangerschaften mit schwerer hämolytischer Erkrankung des Fötus und des Neugeborenen können wiederholte IUT erforderlich machen.21 IUT sind invasive, technisch komplexe chirurgische Eingriffe, die von Fachärzten in spezialisierten medizinischen Zentren durchgeführt werden, und diese Eingriffe können mit einer erhöhten Rate an fötaler Sterblichkeit und Frühgeburten verbunden sein.11,12 Die am schwierigsten zu behandelnden Fälle einer hämolytischen Erkrankung des Fötus und des Neugeborenen sind diejenigen, die sich vor der 24. Schwangerschaftswoche entwickeln und hier als früh einsetzend definiert werden, da die IUT mit einer höheren Komplikationsrate und Sterblichkeit verbunden ist.22 Die hämolytische Erkrankung des Fötus und des Neugeborenen wird als seltene Krankheit eingestuft, und die schwere Form ist noch seltener.7,8 Nach Angaben der EMA wird in der Europäischen Union die Zahl der Patientinnen mit einem Risiko für eine hämolytische Erkrankung des Fötus und des Neugeborenen auf etwa 3,6 von 10 000 geschätzt.7
Über Nipocalimab
Nipocalimab ist ein in der Erprobung befindlicher, hochaffiner, vollständig humaner, aglykosylierter, effektorfreier monoklonaler Antikörper, von dem angenommen wird, dass er selektiv FcRn blockiert, um die Konzentrationen zirkulierender IgG-Antikörper, einschließlich Autoantikörper und Alloantikörper, die verschiedenen Erkrankungen zugrunde liegen, zu senken.23 Nipocalimab ist der einzige Anti-FcRn-Körper, der in drei Schlüsselsegmenten des Autoantikörperbereichs untersucht wird: mütterlich-fötale Erkrankungen, die durch mütterliche Alloantikörper vermittelt werden (z. B. hämolytische Erkrankung des Fötus und des Neugeborenen); seltene Autoantikörpererkrankungen (z. B. generalisierte Myasthenia gravis bei Erwachsenen und Kindern, chronisch entzündliche demyelinisierende Polyneuropathie, warme autoimmune hämolytische Anämie und idiopathische entzündliche Myopathien) und verbreitete rheumatologische Erkrankungen (z. B. rheumatoide Arthritis, Sjögren-Krankheit und systemischer Lupus erythematodes).18,24-31 Die Blockade von FcRn durch Nipocalimab hat das Potenzial, die Gesamtautoantikörperspiegel zu senken und gleichzeitig die Immunfunktion aufrechtzuerhalten. Es wird angenommen, dass die FcRn-Blockade auch die plazentare Übertragung von mütterlichen Alloantikörpern auf den Fötus verhindert.18,32
Über die Janssen Pharmaceutical Companies von Johnson & Johnson
Bei Janssen arbeiten wir an einer Zukunft, in der Krankheiten der Vergangenheit angehören. Wir sind die Pharmaceutical Companies von Johnson & Johnson , die unermüdlich daran arbeiten, diese Zukunft für Patient:innen auf der ganzen Welt Wirklichkeit werden zu lassen, indem wir Krankheiten mit Wissenschaft bekämpfen, den Zugang zu Medikamenten mit Einfallsreichtum verbessern und Hoffnungslosigkeit mit Herz heilen. Wir konzentrieren uns auf die Bereiche der Medizin, in denen wir am meisten bewirken können: Herz-Kreislauf, Stoffwechsel und Netzhaut; Immunologie; Infektionskrankheiten und Impfstoffe; Neurowissenschaften; Onkologie; und Lungenhochdruck.
Weitere Informationen finden Sie unter www.janssen.com/EMEA. Folgen Sie uns auf www.linkedin.com/janssenEMEA, um Neuigkeiten zu erfahren. Janssen Pharmaceutica NV, Janssen Research & Development, LLC und Janssen-Cilag Limited sind Teil der Janssen Pharmaceutical Companies von Johnson & Johnson .
# # #
Warnhinweise zu zukunftsgerichteten Aussagen
Diese Pressemitteilung enthält „zukunftsgerichtete Aussagen“ im Sinne des Private Securities Litigation Reform Act von 1995 über die Produktentwicklung und den potenziellen Nutzen und die Behandlungswirkungen von Nipocalimab. Die Leserinnen und Leser werden dazu angehalten, sich nicht auf diese zukunftsgerichteten Aussagen zu verlassen. Diese Aussagen beruhen auf aktuellen Erwartungen hinsichtlich zukünftiger Ereignisse. Sollten sich die zugrunde liegenden Annahmen als unzutreffend erweisen oder bekannte oder unbekannte Risiken oder Unwägbarkeiten eintreten, könnten die tatsächlichen Ergebnisse erheblich von den Erwartungen und Prognosen von Janssen Research & Development, LLC, und einer der anderen Janssen Pharmaceutical Companies und/oder Johnson & Johnson abweichen. Zu den Risiken und Unsicherheiten zählen unter anderem: Herausforderungen und Unsicherheiten, die mit der Produktforschung und -entwicklung verbunden sind, einschließlich der Ungewissheit des klinischen Erfolgs und der Erlangung behördlicher Zulassungen; Ungewissheit des kommerziellen Erfolgs; Schwierigkeiten und Verzögerungen bei der Herstellung; Wettbewerb, einschließlich technologischer Fortschritte, neuer Produkte und Patente von Konkurrenten; Anfechtung von Patenten; Bedenken hinsichtlich der Wirksamkeit oder Sicherheit von Produkten, die zu Produktrückrufen oder behördlichen Maßnahmen führen; Änderungen im Verhalten und in den Ausgabemustern der Käufer von Gesundheitsprodukten und -dienstleistungen; Änderungen der geltenden Gesetze und Vorschriften, einschließlich weltweiter Gesundheitsreformen; und Trends zur Eindämmung der Gesundheitskosten. Eine weitere Auflistung und Beschreibung dieser Risiken, Ungewissheiten und anderen Faktoren finden Sie im Jahresbericht von Johnson & Johnson auf Formblatt 10-K für das am 1. Januar 2023 zu Ende gegangene Geschäftsjahr, einschließlich der Abschnitte mit der Überschrift „Warnhinweis zu zukunftsgerichteten Aussagen“ und „Punkt 1A Risikofaktoren“ und in den nachfolgenden Quartalsberichten von Johnson & Johnson auf Formblatt 10-Q und anderen Unterlagen, die bei der Securities and Exchange Commission eingereicht wurden. Kopien dieser Einreichungen sind online unter www.sec.gov oder www.jnj.com verfügbar oder auf Anfrage bei Johnson & Johnson erhältlich. Weder die Janssen Pharmaceutical Companies noch Johnson & Johnson verpflichten sich, zukunftsgerichtete Aussagen aufgrund neuer Informationen oder zukünftiger Ereignisse oder Entwicklungen zu aktualisieren.
# # #
Referenzen
CP-395779
Juni 2023
Sophie Daneau
Mobil: +33 783 688 641
E-Mail: sdaneau@its.jnj.com
Anlegerkontakt:
Raychel Kruper
Mobil: +1 732 524 6164
E-Mail: rkruper@its.jnj.com