Bilanz-Pressekonferenz der Loewe AG: Loewe mit Rekordergebnis 2008
Corporate news- Mitteilung verarbeitet und übermittelt durch Hugin.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
----------------------------------------------------------------------
--------------
- Führung im europäischen Premiummarkt der Unterhaltungselektronik
ausgebaut
- Dividendenvorschlag von 0,50 Euro je Aktie
- saison- und marktbedingt verhaltener Jahresstart
- leichtes Umsatzwachstum und überdurchschnittliche Marge für
Gesamtjahr 2009 erwartet
- Produktoffensive geht weiter
Kronach/München, 25.03.09 - "Loewe hat das beste Ergebnis seiner
Firmengeschichte erzielt. Damit hat sich unsere konsequente
Konzentration auf den europäischen Premiummarkt der
Unterhaltungselektronik ausgezahlt", mit diesen Worten kommentierte
Frieder C. Löhrer, Vorsitzender des Vorstandes der Loewe AG, die
positive Entwicklung des Unternehmens während der
Bilanz-Pressekonferenz in München.
In 2008 wurden der markenadäquate Auftritt im qualifizierten
Fachhandel im In- und Ausland systematisch ausgebaut und das
Sortiment im Bereich Heimvernetzung weiter profiliert. Zudem
investierte Loewe insgesamt 2,5 Mio. Euro in eine neue
Fertigungslinie für großformatige LCD-Fernsehgeräte. "Damit haben wir
unsere führende Position im Markt weiter gestärkt", so Löhrer.
Aufgrund der sehr positiven wirtschaftlichen Entwicklung wird der
Vorstand der Hauptversammlung im Mai die Zahlung einer Dividende von
0,50 Euro je Aktie vorschlagen.
Der Loewe Konzern konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr (01.01. bis
31.12.2008) das Ergebnis vor Zinsen und Steuern um 35 % auf 28,5 Mio.
Euro erneut kräftig steigern. Der Umsatz lag im gleichen Zeitraum mit
374 Mio. Euro leicht über dem Niveau des Vorjahres. Dabei verursachte
die Fußball-Europameisterschaft eine Sonderkonjunktur im ersten
Halbjahr 2008. Die kräftige Ergebnisverbesserung ist im wesentlichen
auf die wertorientierte Vermarktung, das weiter verbesserte
Produktmix und niedrigere, auch durch die US-Dollarschwäche
günstigere Beschaffungskosten zurückzuführen. "Dabei können die
Anforderungen, die die Premiummarke an die Preisstabilität stellt, zu
Lasten des Umsatz- und Marktanteilswachstums gehen. Marge geht vor
Umsatz", betonte Löhrer.
"Durch die schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen stellen wir
bei einem großen Teil der Händler in Deutschland ein verändertes
Verhalten hinsichtlich der Disposition von Fernsehgräten fest. So
wurden nach dem sehr erfolgreichen Weihnachtsgeschäft im Dezember
2008 im Januar und Februar 2009 die Bestände im Handel deutlich
reduziert", so Löhrer. "Aus diesem Grund ist auch Loewe verhalten in
das Geschäftsjahr 2009 gestartet. Allerdings sehen wir Indikationen,
dass sich aufgrund niedriger Lagerbestände das Orderverhalten des
Handels Anfang März wieder normalisiert."
Auf Basis Umsatz liegt Loewe im ersten Quartal 2009 - wie erwartet -
deutlich unter dem hohen Niveau des Vorjahres, das von den positiven
Impulsen der Fußball-Europameisterschaft und Erstbestückungseffekten
begünstigt war. "Durch das niedrigere Umsatzniveau werden wir im
ersten Quartal 2009 auch beim EBIT den sehr hohen Wert des Vorjahres
deutlich unterschreiten. Dies ist in unseren Planungen zur Saisonale
auch so vorgesehen, denn auf Jahresbasis erwarten wir das größere
Wachstum - unterstützt durch das Weihnachtsgeschäft - im zweiten
Halbjahr 2009."
"Das Interesse an Unterhaltungselektronik ist nach wie vor groß", so
Frieder C. Löhrer. "Aber wir sind hoch sensibilisiert, um bei
veränderten Rahmenbedingungen des Marktes flexibel und proaktiv zu
handeln. Die ersten Monate 2009 zeigen uns, dass wir in diesem Jahr
mit einer schwächeren Marktentwicklung rechnen müssen als im
Vorjahr." Loewe bereitet sich konsequent darauf vor. Das Unternehmen
achtet strikt auf Kostendisziplin und investiert gezielt in
strategisch wichtige Bereiche. Dazu gehören vor allem eine erneute
Produktoffensive im High-End-Bereich, eine Markenoffensive in
Partnerschaft mit dem qualifizierten Fachhandel und die engagierte
Fortsetzung der Internationalisierung.
Für das laufende Jahr rechnet das Unternehmen mit einem leichten
Umsatzwachstum. Als Premiummarke steht Loewe weiterhin für
Ergebnisorientierung und eine überdurchschnittliche Marge. "Zudem ist
Loewe mit einer soliden Kapitalstruktur und langfristig
abgeschlossenen Finanzierungsvereinbarungen für die Zukunft gut
aufgestellt," betonte Finanzvorstand Oliver Seidl.
--- Ende der Mitteilung ---
Loewe AG
Industriestr. 11 Kronach Deutschland
WKN: 649410; ISIN:
DE0006494107; Index: CDAX, CLASSIC All Share, Prime All Share, SDAX;
Notiert: Prime Standard in Frankfurter Wertpapierbörse, Freiverkehr
in Börse Berlin,
Freiverkehr in Börse Düsseldorf, Freiverkehr in Hanseatische
Wertpapierbörse zu Hamburg,
Freiverkehr in Bayerische Börse München, Freiverkehr in Börse
Stuttgart,
Regulierter Markt in Frankfurter Wertpapierbörse;