Konsortium aus Bombardier Transportation und Alstom erhält Auftrag der Staatlichen Belgischen Eisenbahnen in Höhe von 128 Millionen Euro

72 zusätzliche M6-Doppelstockwagen für SNCB BERLIN -- (MARKET WIRE) -- 12/16/08 -- Ein Konsortium aus Bombardier Transportation und Alstom Transport hat einen Vertrag zur Lieferung von 72 M6-Doppelstockwagen an die Staatlichen Belgischen Eisenbahnen (SNCB) unterzeichnet. Der Gesamtwert des Vertrags beträgt ca. 128 Millionen Euro (176 Millionen US- Dollar). Der Anteil der beiden Konsortial-Partner liegt bei jeweils ca. 50 %. Die Lieferung ist geplant für den Zeitraum von April 2010 bis März 2011. Mit diesem vierten Folgeauftrag aus einem Vertrag von 1999 steigt die Gesamtzahl der M6-Doppelstockwagen auf 492 Stück (das entspricht etwa 64.000 Fahrgast- Plätzen). Die M6-Doppelstockwagen werden vorwiegend auf den Hauptverkehrslinien des belgischen Schienennetzes eingesetzt und erreichen Geschwindigkeiten von bis zu 160 km/h. Der belgische Bombardier-Standort Brügge wird für die gesamte Produktion der vier Steuerwagen sowie für die Endmontage der 68 Mittelwagen verantwortlich sein. Das Werk in Brügge verfügt über langjährige Erfahrung in Entwicklung und Produktion. Die Drehgestelle produziert Bombardiers Bogie-Kompetenzzentrum in Crespin (Frankreich). Die Konstruktion der Fahrzeuge basiert auf dem erfolgreichen und komfortablen Typ I-11 von Bombardier und berücksichtigt die aktuellen Projektanforderungen, die sich unter anderem aus Fahrgastwünschen ergeben. Alstoms weltweites Kompetenzzentrum für Bordnetzstromrichter und Signalsysteme für nationale Standards und ETCS/ERTMS (European Train Control System / European Railway Traffic Management Systems) in Charleroi (Belgien) ist ebenfalls in das Projekt eingebunden. Von dort kommen die Bordnetzstromrichter für alle Fahrzeuge und die ATLAS-Signaltechnik nach ERTMS-Standard für die vier Steuerwagen. Die französischen Alstom-Standorte Valenciennes und Velleurbane liefern die Mittelwagen (semi-finished) und die Zugsteuerungsgeräte der vier Steuerwagen. Stéphane Rambaud-Measson, President Passengers, Bombardier Transportation, erklärte: "Dieser Auftrag zeigt sowohl das Vertrauen der SNCB in unsere Doppelstockzüge und deren Komfort als auch die Wertschätzung der Passagiere für die Fahrzeuge. Die Doppelstockwagen werden als ideale Antwort auf steigende Fahrgastzahlen gesehen." "Wir freuen uns sehr, dass die SNCB erneut auf das Konsortium vertraut", sagte Roland Kientz, Senior Vice President Alstom Transport für Nordeuropa. "Die M6-Wagen haben sich seit ihrer Inbetriebnahme 2002 zu einem Erfolgsmodell entwickelt, und wir tragen seitdem als starker Partner der SNCB zur weiteren Entwicklung des Eisenbahnverkehrs in Belgien bei." Der CEO der Staatlichen Belgischen Eisenbahnen (SNCB), Marc Descheemaecker, sagte: "Unsere Fahrgastzahlen nehmen von Jahr zu Jahr zu. In diesem Zusammenhang bieten die Doppelstockfahrzeuge unserer Flotte sowohl höhere Kapazität als auch einen Gewinn an Komfort. Die M6-Doppelstockwagen sind ein wichtiger Beitrag zu einer verbesserten Mobilität. Durch sie werden wir nicht nur das Angebot während der Hauptverkehrszeiten auf den wichtigsten Linien verbessern können. Zweifellos wird sich die Neuanschaffung auch positiv auf die Pünktlichkeit unserer Züge auswirken. Für unsere Entscheidung war außerdem sehr wichtig, dass diese Investition in unseren festgelegten Haushaltsrahmen passt." Hinweis für die Bearbeiter: Ein Foto ist auf unserer Website erhältlich unter: http://www.transportation.bombardier.com Zu Bombardier Transportation in Brügge (Belgien) Der Bombardier-Standort in Brügge entwickelt und fertigt innovative Transportlösungen wie die Doppelstockwagen für die SNCB und die preisgekrönte BOMBARDIER FLEXITY Outlook-Straßenbahn für die Brüsseler Nahverkehrsgesellschaft STIB. Der Standort Brüssel spielt auch eine wichtige Rolle im Service von Fahrzeugflotten und ist damit ein sehr vielseitig aufgestellter europäischer Standort von Bombardier Transportation. Zu Alstom Transport Alstom Transport widmet sich nachhaltigen Transportlösungen und ist Entwickler und Anbieter eines breiten Sortiments von Systemen, Ausrüstungen und Dienstleistungen im Schienenverkehrssektor. Bei der belgischen Landesgesellschaft mit Sitz in Charleroi sind 1.000 Mitarbeiter beschäftigt. Der Standort Charleroi ist Alstoms weltweites Kompetenzzentrum für Bordnetzstromrichter und Signaltechnik für den Schienenverkehr. Alstom Transport ist heute in der Schienenverkehrstechnologie ein führender Entwickler von Signalsystemen und -subsystemen und nimmt eine unbestrittene Führungsposition in der Umsetzung von Interoperabilität in Europa ein. In Belgien stattet Alstom Transport die gesamte im kommerziellen Verkehr eingesetzte Fahrzeugflotte mit ETCS-Signalsystemen aus. Weitere Informationen zu Alstom Transport erhalten Sie unter www.transport.alstom.com. Zu Bombardier Transportation Bombardier Transportation hat seinen weltweiten Hauptsitz in Berlin/Deutschland und ist in über 60 Ländern vertreten. Über 100.000 Schienenfahrzeuge von Bombardier sind rund um den Globus unterwegs. Als Weltmarktführer in der Schienenverkehrstechnik bietet Bombardier Transportation das umfassendste Produktportfolio. Zu Bombardier Bombardier Inc. ist einer der weltweit führenden Anbieter innovativer Verkehrslösungen, von Regionalflugzeugen und Business-Jets bis hin zu Schienenverkehrstechnik und den damit verbundenen Systemen und Dienstleistungen. Der internationale Konzern hat seinen Hauptsitz in Kanada. Im letzten Geschäftsjahr (Ende: 31. Januar 2008) belief sich der Gesamtumsatz auf 17,5 Milliarden US-Dollar. Die Bombardier-Aktien werden an der Börse in Toronto notiert (BBD). Darüber hinaus ist Bombardier sowohl weltweit als auch für Nordamerika im Dow Jones Sustainability Index gelistet. Aktuelle Mitteilungen und weitere Informationen finden Sie unter www.bombardier.com. BOMBARDIER und FLEXITY sind Marken der Bombardier Inc oder ihrer Tochtergesellschaften. Für weitere Informationen: Nord-, Mittel- und Südamerika David Slack: +1 450 441 3190 david.slack@ca.transport.bombardier.com Deutschland, Österreich, Schweiz, Zentral- und Osteuropa Heiner Spannuth: +49 30 986 07 1134 heiner.spannuth@de.transport.bombardier.com Nordische Länder Jonny Hedberg: +46 8 681 5062 jonny.hedberg@se.transport.bombardier.com Russland Alexander Bocharov: +7 495 775 1830 alexander.bocharov@ru.transport.bombardier.com Großbritannien, Irland, Australien, Neuseeland, andere Länder Neil Harvey: +44 1332 266470 neil.harvey@uk.transport.bombardier.com Benelux Guy Hendrix: +32 2289 7341 guy.hendrix@be.transport.bombardier.com Frankreich Anne Froger: +33 6 07 78 95 38 anne.froger@fr.transport.bombardier.com Spanien, Portugal, Italien, Griechenland, Türkei, Indien Luis Ramos: +35 1 919 693 728 luis.ramos@pt.transport.bombardier.com Alstom Transport Benelux Sonia Thibaut +32 71 445611 sonia.thibaut@crn.alstom.com This announcement was originally distributed by Hugin. The issuer is solely responsible for the content of this announcement.