GPC Biotech gibt Präsentation neuer vorklinischer Daten zum
Breitband-Kinase-Hemmer RGB-286638 auf dem Jahrestreffen der American
Society of Hematology bekannt
Corporate news- Mitteilung verarbeitet und übermittelt durch Hugin.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
----------------------------------------------------------------------
--------------
Martinsried/München und U.S.-Standort in Princeton, N.J., 8. Dezember
2008 - Die GPC Biotech AG (Deutsche Börse: GPC; NASDAQ: GPCB) gab
heute bekannt, dass neue vorklinische Daten zu RGB-286638, einem
Kinase-Hemmer, der sich gegen eine Vielzahl von krankheitsrelevanten
Proteinkinasen richtet, auf dem 50. Jahrestreffen der American
Society of Hematology (ASH) in San Francisco, USA, präsentiert
wurden. Ein Poster mit dem Titel "RGB 286638, a Novel Multi-Targeted
Small Molecule Inhibitor, Induces Multiple Myeloma (MM) Cell Death
through Abrogation of CDK-Dependent and Independent Survival
Mechanisms" (Poster Board II-853) zeigt, dass RGB-286638 in einem
Maustumor-Modell das Wachstum multipler myeloischer Tumoren hemmt und
zu einer Verlängerung des Überlebens führt. Darüber hinaus hat
RGB-286638 gezeigt, dass es den programmierten Zelltod (Apoptose) in
multiplen myeloischen Zellen auslöst. Dies ist auch in Zellen der
Fall, die bereits gegen Medikamente resistent sind, die üblicherweise
zur Behandlung dieser Krebsform eingesetzt werden. Die Daten wurden
von Wissenschaftlern des "Dana-Farber Cancer Institute" und des
"Massachusetts General Hospital Cancer Center (MGH)", Boston, USA,
präsentiert.
"Die heute vorgestellten Daten weisen darauf hin, dass RGB-286638
möglicherweise bei der Behandlung des multiplen Myeloms eingesetzt
werden könnte", kommentierte Dr. Martine George, Senior Vice
President, Drug Development und Chief Medical Officer von GPC
Biotech. "Wir planen mit dem Dana-Farber-/MGH-Team eine
Phase-1-Studie in hämatologischen Tumoren, darunter auch das Multiple
Myelom, deren Start wir im Jahr 2009 erwarten. Zudem gehen wir davon
aus, in naher Zukunft die erste Studie mit RGB-286638 im Menschen
beginnen zu können - eine Phase-1-Studie, die den Wirkstoff in
soliden Tumoren untersuchen wird."
Über RGB-286638
RGB-286638 ist ein Kinase-Hemmer, dessen Einführung in die klinische
Phase 1 in naher Zukunft geplant ist. Der Wirkstoff richtet sich
gegen eine Vielzahl von krankheitsrelevanten Proteinkinasen.
In vitro konnte nachgewiesen werden, dass der Wirkstoff in
Krebszellen zu einer Hemmung des Zellzyklus führt. Der Zellzyklus
kontrolliert die Zellteilung und sorgt für die exakte
Vervielfältigung des genetischen Materials. RGB-286638 zielt dabei
auf alle relevanten cyklinabhängigen Kinasen,
- Proteinen, die bei der Regulierung des Zellzyklus aktiv sind.
Überdies hat sich gezeigt, dass
RGB-286638 den programmierten Zelltod (Apoptose) auslöst sowie
weitere wichtige Proteinkinasen angreift, die eine wesentliche Rolle
bei der Vermehrung von Krebszellen spielen. In verschiedenen
vorklinischen Modellen solider und hämatologischer Tumoren (Tumoren
des Blut- und lymphatischen Systems) führte RGB-286638 zu einer
Tumorrückbildung und längerem Überleben.
Über GPC Biotech
Die GPC Biotech AG ist ein börsennotiertes, auf Krebsmedikamente
fokussiertes biopharmazeutisches Unternehmen. Der am weitesten in der
Entwicklung fortgeschrittene Produktkandidat des Unternehmens ist
Satraplatin, ein oral verfügbares Platin-Derivat. GPC Biotech
betreibt mehrere Anti-Krebs-Programme in der Medikamentenentdeckung
und -entwicklung, welche die Expertise des Unternehmens im Bereich
der Kinase-Hemmer nutzt. Sitz der GPC Biotech AG ist
Martinsried/München. Die US-Tochtergesellschaft, GPC Biotech Inc.,
hat ihren Sitz in Princeton (New Jersey). Weitere Informationen sind
unter www.gpc-biotech.com verfügbar.
Diese Pressemitteilung enthält in die Zukunft gerichtete Angaben,
welche die gegenwärtigen Einschätzungen und Erwartungen des
Managements von GPC Biotech AG darstellen. Diese Angaben basieren auf
heutigen Erwartungen und sind Risken und Unsicherheiten unterworfen,
welche oft außerhalb unserer Kontrolle liegen und die dazu führen
können, dass tatsächliche, zukünftige Resultate, Entwicklungen oder
Erfolge signifikant von den Resultaten, Entwicklungen und Erfolgen
abweichen, die in diesen zukunftsgerichteten Angaben enthalten sind
oder von ihnen impliziert werden. Tatsächliche Resultate können
erheblich abweichen, was von einer Reihe von Faktoren abhängig sein
kann und wir warnen Investoren davor sich zu sehr auf die
zukunftsgerichteten Angaben in dieser Pressemitteilung zu verlassen.
Es gibt keine Garantie für die erfolgreiche Entwicklung von
RGB-286638. GPC Biotech übernimmt keine Verpflichtung dafür, diese in
die Zukunft gerichteten Angaben oder die Faktoren, die sich auf die
zukünftigen Ergebnisse, Leistungen oder Erfolge der Gesellschaft
auswirken könnten, fortzuschreiben oder an zukünftige Ereignisse
anzupassen, selbst wenn in der Zukunft neue Informationen verfügbar
werden.
Kontakte:
GPC Biotech AG
Investor Relations & Corporate Communications
Tel.: +49 (0)89 8565-2693
ir@gpc-biotech.com
In den USA:
Laurie Doyle
Director, Investor Relations & Corporate Communications
Tel.: +1 609 524 5884
usinvestors@gpc-biotech.com
Für Presseanfragen in Europa:
MC Services AG
Tel.: +49 (0) 89 210 228 0
Raimund Gabriel
raimund.gabriel@mc-services.eu
Hilda Juhasz
hilda.juhasz@mc-services.eu
Zusätzlicher IR-Kontakt für Europa:
Trout International LLC
Lauren Rigg, Vice President
Tel.: +44 207 936 9325
lrigg@troutgroup.com
--- Ende der Mitteilung ---
GPC Biotech AG
Fraunhoferstr. 20 Martinsried Deutschland
WKN:
585150; ISIN: DE0005851505; Index: CDAX, MIDCAP, Prime All Share,
TecDAX, HDAX, TECH All Share;
Notiert: Prime Standard in Frankfurter Wertpapierbörse, Freiverkehr
in Börse Berlin,
Freiverkehr in Bayerische Börse München, Freiverkehr in Börse
Düsseldorf,
Freiverkehr in Börse Stuttgart, Freiverkehr in Hanseatische
Wertpapierbörse zu Hamburg,
Geregelter Markt in Frankfurter Wertpapierbörse;