DGAP-News: BAWOAG GmbH & Co. KGaA
/ Schlagwort(e): Jahresergebnis/Immobilien
BAWOAG Jahresabschluss 2020 Bochum: Der geprüfte Jahresabschluss 2020 soll im Rahmen der nächsten Hauptversammlung am 21. Dezember um 10 Uhr genehmigt werden. - Die Umsatzerlöse betragen im Geschäftsjahr 2020 TEUR 2.316 und liegen damit um TEUR 145 +6,65% über dem Vorjahreswert in Höhe von TEUR 2.171. - Das EBITDA lag bei TEUR 1.243. - Die sonstigen betrieblichen Erträge umfassen mit TEUR 808 im Wesentlichen die Veräußerungsgewinne aus dem Verkauf von Immobilien TEUR 545. - Außerordentliche und einmalige Belastungen im Geschäftsjahr: Vorzeitiger Zinsaufwand Rückzahlung EXPORO Kredite TEUR 165 - Der Personalaufwand liegt mit TEUR 225 über dem Vorjahreswert von TEUR 187. Da das Handwerkerteam erneut erweitert wurde. - Die Abschreibungen betragen in 2020 TEUR 465 und liegen um TEUR 48 über dem Vorjahreswert TEUR 417. Die Abschreibung erfolgt durch steuerliche Vorschriften. Die Gesellschaft bewertet nach dem Niederstwertprinzip und nicht nach Marktwerten. - Das Jahresergebnis vor der rein steuerlichen Afa und Steuern betrug TEUR 387 und vor einmaligen Kosten TEUR 641. - Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Bilanzsumme aufgrund der verstärkten Investitionstätigkeit in den Immobilienbestand und deren Finanzierung um etwa TEUR 6.738 auf TEUR 36.000 erhöht. - Die reguläre Tilgung im Jahr 2020 beläuft sich auf TEUR 729 +18,9% zum Vorjahr TEUR 613. - Das Eigenkapital beträgt zum Stichtag TEUR 3.26 Vorjahr: TEUR 2.746. Im Wege von Kapitalerhöhungen wurde das Grundkapital um TEUR 514 erhöht. Über die BAWOAG Aktuell befinden sich in der Bau- und der Projektierungsphase: Dortmund: "Roßbachstraße": Neubau eines Orthopädiezentrums (850 qm) mit betreutem Wohnen (1.250 qm) und weiteren Wohnungen (350 qm). Weitere Informationen über den aktuellen Baufortschritt: https://bawoag.de/portfolio/projekte-rossbach
In Zusammenarbeit mit der angrenzenden Universität sollen weitere Flächen mit einem Projektierungsvolumen größer 10.000 qm erschlossen werden. Weitere Informationen über das Areal: https://bawoag.de/portfolio/reiterweg Dortmund: "Westfalendamm": Das geplante "Haus der Immobilie" nimmt immer konkretere Gestalt an. Der Bauantrag für das geplante "Kompetenzzentrum für den Immobilienbereich" in einer Top-Bürolage mit einer Fläche von über 2.000qm steht kurz vor der Genehmigung Weitere Informationen: https://bawoag.de/portfolio/westfalendamm Dortmund: " Am Heidkopf" Im aktuell besten Wohnviertel Dortmunds - Lücklemberg - entsteht auf einem Villengrundstück mit einer Fläche von ca. 1.366qm sechs exklusive Eigentumswohnungen im Stil einer Stadtvilla mit attraktiver Südausrichtung. Die Gespräche mit den Behörden stehen kurz vor dem Abschluss Weitere Informationen: https://bawoag.de/portfolio/heidkopf Die Arbeiten für den Neubau gehen sehr zügig voran und der Fertigstellungstermin rückt in greifbare Nähe. Weitere Informationen: https://bawoag.de/portfolio/frankfurt-kalbach Die BAWOAG plant in den kommenden Jahren den Bestand auszubauen und sich weiter in der Ruhrgebietsregion. In den kommenden Jahren soll der eingeschlagene Wachstumskurs mit der Akquisition von Immobilien in der Region fortgesetzt werden. Die BAWO AG erwirbt auch Liegenschaften, die dann entwickelt werden. Die Metropolregion Ruhrgebiet bietet bundesweit ein hochinteressantes Geschäftsfeld für die Immobilienwirtschaft. Obwohl der "Pott" boomt, sind die Bewertungen im Vergleich zu den Regionen München, Hamburg, Düsseldorf, Köln und Berlin vergleichsweise moderat. Mit der jahrzehntelangen Expertise und dem Netzwerk des Managements werden Werte geschaffen. In einer Region, die im Immobilienbereich eigentlich den Titel "hidden champions" verdient hat. BAWOAG GmbH & Co KG aA
13.12.2021 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |