DGAP-News: Berentzen-Gruppe Aktiengesellschaft
/ Schlagwort(e): 9-Monatszahlen/Prognoseänderung
Haselünne, 5. Oktober 2021 - Die im Regulierten Markt (General Standard) der Frankfurter Wertpapierbörse notierte Berentzen-Gruppe Aktiengesellschaft (ISIN: DE0005201602) hat heute vorzeitig Geschäftsergebnisse für das dritte Quartal des Geschäftsjahres 2021 bekanntgegeben. Danach lag das Konzernbetriebsergebnis vor Zinsen und Steuern (Konzern-EBIT) in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2021 voraussichtlich bei 5,1 Mio. Euro - ein deutliches Plus von 41,7 Prozent gegenüber dem Vorjahreswert (Q3 2020: 3,6 Mio. Euro). Das Konzernbetriebsergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Konzern-EBITDA) stieg voraussichtlich auf 11,9 Mio. Euro (Q3 2020: 10,2) Mio. Euro. Die Konzernumsatzerlöse werden sich voraussichtlich auf 105,8 Mio. Euro belaufen - ein Minus von 6,3 % gegenüber dem Vorjahresvergleichszeitraum (Q3 2020: 112,9 Mio. Euro). Bereinigt um den mehrfach erwähnten Effekt aus dem Wegfall eines zwar umsatzstarken, aber zugleich ertragsschwachen Lohnfüllvertrages im Geschäftsbereich Alkoholfreie Getränke betrüge das Umsatzminus hingegen nur leichte 0,3 %. Aufgrund der deutlichen Abweichungen gegenüber dem Vorjahr - insbesondere im Hinblick auf die signifikant höheren Ergebniskennzahlen Konzern-EBIT und -EBITDA - hat die Berentzen-Gruppe Aktiengesellschaft heute den Kapitalmarkt im Rahmen einer entsprechenden Meldung vorzeitig zu den Quartalsergebnissen informiert. Vor diesem Hintergrund hat die Unternehmensgruppe auch die Anpassung der Jahresprognose für das Geschäftsjahr 2021 bekanntgegeben. "Wie von uns bereits im Rahmen unseres Konzern-Halbjahresfinanzberichts kommuniziert, haben sich die Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie - insbesondere im ersten Quartal 2021 - sowie die Beendigung eines Lohnfüllgeschäfts im Segment Alkoholfreie Getränke auf den Umfang unserer Geschäftstätigkeit niedergeschlagen und kumuliert zu einem Umsatzrückgang geführt. Allerdings ist es uns in den beiden letzten Quartalen gelungen, das anfängliche Umsatzminus aus dem ersten Quartal deutlich zu reduzieren.", erklärt Oliver Schwegmann, Vorstand der Berentzen-Gruppe Aktiengesellschaft. Gleichzeitig konnte der Konzern-Rohertrag aufgrund einer deutlich besseren Konzern-Rohertragsquote in den ersten neun Monaten trotz des Umsatzrückgangs im Vergleich zum Vorjahreszeitraum erfreulicherweise nahezu stabil gehalten werden. Dies sowie ein effizientes Kostenmanagement hätten dazu geführt, dass die Unternehmensgruppe bei Konzern-EBIT und -EBITDA ein signifikantes Plus erzielt habe. "Die heute vorgestellten Zahlen zeigen, dass wir mit unserer Profitabilisierungsstrategie erfolgreich sind - auch in diesen wirtschaftlich herausfordernden Zeiten", so Schwegmann weiter. Besonders erfreulich sei, dass die Berentzen-Gruppe im zweiten und dritten Quartal die Ergebniskennziffern im Vergleich zu den jeweiligen Vorjahresquartalen deutlich verbessern konnte. Ausblick auf das weitere Geschäftsjahr Weitere Informationen zu den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2021 sowie Details zu den einzelnen Geschäftsbereichen wird die Berentzen-Gruppe mit der planmäßigen Veröffentlichung des Zwischenberichts Q3/2021 am 21. Oktober 2021 bekanntgeben. Über die Berentzen-Gruppe: Weitere Informationen erhalten Sie unter: Berentzen-Gruppe Aktiengesellschaft
05.10.2021 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Berentzen-Gruppe Aktiengesellschaft |
Ritterstraße 7 | |
49740 Haselünne | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)5961 502-0 |
Fax: | +49 (0)5961 502-550 |
E-Mail: | ir@berentzen.de |
Internet: | www.berentzen-gruppe.de |
ISIN: | DE0005201602 |
WKN: | 520160 |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (General Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1238524 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |