EQS-News: PVA TePla AG
/ Schlagwort(e): Kapitalmarkttag
PVA TePla veranstaltet erfolgreichen Kapitalmarkttag 2025 und gibt strategischen Ausblick
„Investitionen in Technologie und Infrastruktur stärken unsere Wettbewerbsfähigkeit in einem anspruchsvollen Marktumfeld. Mit den vorgestellten strategischen Maßnahmen legen wir die Basis für das profitable Wachstum von PVA TePla“, sagt Jalin Ketter, CEO von PVA TePla. Die global präsente Gruppe PVA TePla strebt bis Ende 2028 ein Umsatzziel von rund EUR 500 Mio. an. Im Rahmen des Kapitalmarkttages erläuterte das Management, dass dem angestrebten höheren Umsatzniveau mittelfristig auch höhere Margen folgen sollen. Ziel ist es, langfristig eine EBITDA-Marge von 20 bis 25 Prozent und eine Bruttomarge von 38 bis 43 Prozent zu erzielen. Im Laufe des Geschäftsjahres 2026 erfolgt die Finanzberichterstattung nach den Produktbereichen Metrology und Material Solutions. Damit wird die bisherige Struktur nach Branchen (Semiconductor Systems und Industrial Systems) abgelöst, um die Weiterentwicklung des Unternehmens auch in der Berichterstattung abzubilden. „Wir haben klare Margenziele im Blick und schaffen mit einer Segmentberichterstattung nach Produktbereichen zusätzliche Transparenz“, sagt Markus Groß, CFO von PVA TePla. Im ersten Halbjahr 2025 erzielte PVA TePla einen Umsatz von EUR 119,6 Mio. bei einer Bruttomarge von 33,3 Prozent und erreichte einen Auftragseingang von EUR 103,6 Mio. Parallel investiert das Unternehmen in Produktions-, Vertriebs- und Servicestrukturen in Deutschland, Italien, Frankreich, Asien und Nordamerika, um seine Präsenz in strategisch wichtigen Märkten zu stärken. Mit einer breiten Ansprache von Märkten auf Basis des starken Technologieportfolios reduziert PVA TePla sukzessive die Abhängigkeit von einzelnen Industrien und zyklischen Marktschwankungen. Die Technologien des Unternehmens finden Anwendung nicht nur in der Halbleiterindustrie, sondern auch in wachstumsstarken Bereichen wie erneuerbaren Energien, Luft- & Raumfahrt, Verteidigung und weiteren Hightech-Sektoren. Der Ausbau des ganzheitlichen R&D-Zentrums, dem Technology Hub, beschleunigt zudem den Transfer von Forschungsergebnissen in industrielle Anwendungen und verkürzt die Markteinführungszeit neuer Lösungen. Über PVA TePla PVA TePla ist ein führendes Spitzentechnologie-Unternehmen für Material- und Messtechnik. Der 1991 gegründete Systemanbieter entwickelt und produziert maßgeschneiderte Lösungen für hochpräzise Materialherstellung, -veredelung und -bearbeitung (Material Solutions) sowie Anlagen zur Inspektion von Material und Bauteilen durch akustische, nass-chemische und optische Verfahren (Metrology). PVA TePla betreibt mit seinem Technology Hub ein Innovationszentrum für die marktorientierte Forschung und Entwicklung von Material und Werkstoffen der Zukunft. Darüber hinaus bedient das Unternehmen mit seiner internen Forschung und Entwicklung auch hochspezifische individuelle Kundenanforderungen. Lösungen der PVA TePla Gruppe werden sehr früh in der Wertschöpfungskette von Produkten und Technologien angewendet. Sie adressieren die globalen Herausforderungen in den Megatrends Digitalisierung, Dekarbonisierung und Mobilität. PVA TePla ist mit Standorten in Europa, Asien und Nordamerika international aufgestellt. Die Gesellschaft hat ihren Sitz im hessischen Wettenberg und beschäftigt weltweit rund 900 Mitarbeitende. Die Gesellschaft ist im S-DAX gelistet, die Aktien der PVA TePla AG werden auf XETRA, Tradegate und an den deutschen Regionalbörsen gehandelt (ISIN DE0007461006, WKN 746100). Kontakt: Sebastian Gonsior Manager Investor Relations +49 (641) 68690-419 sebastian.gonsior@pvatepla.com
02.09.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | PVA TePla AG |
Im Westpark 10-12 | |
35435 Wettenberg | |
Deutschland | |
Telefon: | 0641/686900 |
Fax: | 0641/68690800 |
E-Mail: | info@pvatepla.com |
Internet: | www.pvatepla.com |
ISIN: | DE0007461006 |
WKN: | 746100 |
Indizes: | SDAX |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 2192034 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |