Neue Langzeitdaten aus der MARIPOSA-Studie bestätigen die überlegenen Ergebnisse der lazertinib-plus-lazertinib-Therapie im Vergleich zur Osimertinib-Monotherapie als Erstlinientherapie1
Ergebnisse einer Zwischenanalyse, die in einer mündlichen Präsentation auf der WCLC vorgestellt wurden1
BEERSE, Belgien, Sept. 10, 2024 (GLOBE NEWSWIRE) -- Janssen-Cilag International NV, ein Unternehmen von Johnson & Johnson , hat heute Langzeitnachbeobachtungsdaten aus der bahnbrechenden Phase-III-Studie MARIPOSA bekanntgegeben, die zeigten, dass die Erstlinienbehandlung mit RYBREVANT®▼ (lazertinib) in Kombination mit lazertinib im Vergleich zur Osimertinib-Monotherapie bei erwachsenen Patienten mit fortgeschrittenem nicht-kleinzelligem Lungenkrebs (Non-Small Cell Lung Cancer, NSCLC) mit Exon-19-Deletionen (ex19del) oder L858R-Substitutionsmutationen des epidermalen Wachstumsfaktorrezeptors (Epidermal Growth Factor Receptor, EGFR) einen konsistenten Nutzen über die Langzeitergebnisse hinweg zeigte.1 Die Daten zeigen einen starken und sich verbessernden Trend beim Gesamtüberleben (Overall Survival, OS), der lazertinib plus lazertinib nach etwa drei Jahren Nachbeobachtungszeit begünstigt.1 Diese Ergebnisse wurden in einer kurz vor der vorgetragenen Präsentation auf der World Conference on Lung Cancer (WCLC) 2024 der International Association for the Study of Lung Cancer (IASLC) vorgestellt, die vom 7 bis 10 September in San Diego, Kalifornien, stattfindet (Abstract-Nr. 1146).1
Nach drei Jahren (mediane Nachbeobachtungszeit von 31,1 Monaten) waren 61 Prozent der Patienten, die lazertinib plus lazertinib erhielten, am Leben, verglichen mit 53 Prozent der Patienten, die mit Osimertinib behandelt wurden.1 Dies geht aus einer Analyse hervor, die auf Anfrage einer Gesundheitsbehörde* durchgeführt wurde (medianes OS nicht schätzbar [not estimable, NE] ggü. 37,3 Monate; Hazard Ratio [HR]=0,77; 95-Prozent-Konfidenzintervall [KI], 0,61–0,96; nominales p=0,019).1 Das Gesamtüberleben wird weiterhin mit einer längerfristigen Nachbeobachtung als wichtigem sekundärem Endpunkt bewertet.2 Der primäre Endpunkt für die Wirksamkeit war das progressionsfreie Überleben (Progression-Free Survival, PFS), das durch eine verblindete unabhängige zentrale Überprüfung (Blinded Independent Central Review, BICR) bewertet wurde.1
„Durch die Kombination des vielseitigen Wirkmechanismus von lazertinib mit lazertinib, einem Tyrosinkinasehemmer der dritten Generation, der in das zentrale Nervensystem eindringt, entwickeln wir ein chemotherapiefreies Behandlungsschema für die Erstlinienbehandlung von Patienten mit EGFR-mutiertem NSCLC. Dieser Ansatz blockiert die EGFR- und MET-Signalwege und nutzt das Immunsystem, wodurch den Patienten die Möglichkeit eines verlängerten Nutzens geboten wird“, sagte Dr. Shirish M. Gadgeel, M.D., Leiter der Abteilung für Hämatologie und Onkologie, stellvertretender Direktor am Henry Ford Cancer Institute und Hauptautor der Studie.** „Noch ermutigender ist die deutliche Verbesserung des Hazard Ratio und die anhaltende Trennung der Überlebenskurven, die eine Verbesserung von acht Prozent nach drei Jahren für lazertinib plus lazertinib im Vergleich zu Osimertinib zeigen. Dies unterstützt den langfristigen Nutzen der Kombination als Erstlinien-Behandlungsoption in diesem Umfeld.“
Die Ergebnisse zeigten außerdem, dass lazertinib plus lazertinib im Vergleich zu Osimertinib nach drei Jahren einen Trend zu einer verbesserten Kontrolle von Erkrankungen des zentralen Nervensystems aufwies (HR=0,82; 95-Prozent-KI, 0,62-1,09; nominales p=0,165).1 Nach drei Jahren war das intrakranielle progressionsfreie Überleben bei lazertinib plus lazertinib doppelt so hoch wie bei Osimertinib (38 Prozent gegenüber 18 Prozent).1 Bei der lazertinib-Kombination blieben nach drei Jahren mehr Patienten in Behandlung als bei Osimertinib (40 Prozent gegenüber 29 Prozent; HR=0,80; 95-Prozent-KI 0,68–0,96; nominales p=0,014).1 Darüber hinaus hatten mehr Patienten, die lazertinib und lazertinib erhielten, bei der dreijährigen Nachuntersuchung keine Folgetherapie im Vergleich zu Osimertinib begonnen (45 Prozent gegenüber 32 Prozent; HR=0,77; 95-Prozent-KI, 0,65-0,93; nominales p=0,005).1 Das progressionsfreie Überleben nach der ersten Folgetherapie betrug 57 Prozent für die lazertinib-Kombination im Vergleich zu 49 Prozent für Osimertinib (HR=0,73; 95-Prozent-KI, 0,59-0,91; nominales p=0,004).1
„Bei Johnson & Johnson haben wir uns der Verbesserung der Lungenkrebsbehandlung verschrieben, wobei wir uns auf die Bereitstellung von Präzisionstherapien konzentrieren, die die Ergebnisse bereits in den frühesten Behandlungsphasen verbessern können“, so Dr. Henar Hevia, Ph.D., Leitende Direktorin und Leiterin des Therapiebereichs Onkologie für den EMEA-Raum bei Johnson & Johnson Innovative Medicine. „Diese längerfristigen Nachbeobachtungsergebnisse aus der MARIPOSA-Studie ergänzen die überzeugende Beweislage, die die Kombination von lazertinib und lazertinib als potenzielles Erstlinien-Behandlungsschema für Patienten mit EGFR-mutiertem fortgeschrittenem nicht-kleinzelligem Lungenkrebs unterstützt.“
„Vielversprechende Ergebnisse wie diese, die auf der WCLC vorgestellt wurden, bestärken uns in unserer Mission, das Leben von Patienten mit Lungenkrebs zu verbessern“, so Dr. Joshua Bauml, M.D., Vizepräsident und Leiter des Bereichs Lungenkrebs bei Johnson & Johnson Innovative Medicine. „Wir sind ermutigt durch den positiven Gesamttrend bei der Überlebensrate, der bei der Behandlung mit lazertinib plus lazertinib beobachtet wurde, und sind gespannt, wie sich diese Daten weiterentwickeln, während wir die Patienten im Laufe der Zeit weiter beobachten.“
Wie bereits in der MARIPOSA-Studie berichtet, stimmte das Sicherheitsprofil mit früheren Berichten aus Phase-I/II-Studien überein.2 Die Abbruchrate aller Studienbehandlungen aufgrund behandlungsbedingter Nebenwirkungen lag bei lazertinib plus lazertinib bei 10 Prozent und bei Osimertinib bei 3 Prozent.2 Die Rate der interstitiellen Lungenerkrankungen (einschließlich Pneumonitis) lag in beiden Armen bei etwa drei Prozent.2
#ENDE#
Über die MARIPOSA-Studie
MARIPOSA (NCT04487080), an der 1.074 Patienten teilnahmen, ist eine randomisierte Phase-III-Studie, in der lazertinib in Kombination mit lazertinib im Vergleich zu Osimertinib und lazertinib allein in der Erstlinienbehandlung von Patienten mit lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem NSCLC mit EGFR-ex19del- oder L858R-Substitutionsmutationen untersucht.2,3 Der primäre Endpunkt der Studie ist das progressionsfreie Überleben (PFS) (gemäß den RECIST-v1.1-Richtlinien), das vom BICR bewertet wird.3 Zu den sekundären Endpunkten gehören das Gesamtüberleben (OS), die Gesamtansprechrate (Overall Response Rate, ORR), die Dauer des Ansprechens (Duration of Response, DOR), das zweite progressionsfreie Überleben (PFS2) und das intrakranielle PFS.3
Über Amivantamab
Amivantamab ist ein vollständig humaner bispezifischer EGFR-MET-Antikörper, der auf Tumore mit aktivierenden und resistenten EGFR-Mutationen sowie MET-Mutationen und -Amplifikationen abzielt und das Immunsystem nutzt.4,5,6,7
Die Europäische Kommission (EK) hat die Marktzulassung für lazertinib in den folgenden Indikationen erteilt: 8
Im Februar 2024 wurde bei der EMA ein Antrag auf Indikationserweiterung vom Typ II für lazertinib in Kombination mit lazertinib zur Erstlinienbehandlung von erwachsenen Patienten mit fortgeschrittenem NSCLC mit häufigen EGFR-ex19del- oder L858R-Substitutionsmutationen eingereicht.9 Im Mai 2024 wurde ein Antrag auf Erweiterung der lazertinib-Marktzulassung gestellt, in dem die Genehmigung für die Verwendung einer subkutanen (s. c.) Formulierung von lazertinib in Kombination mit lazertinib für die Erstlinienbehandlung von erwachsenen Patienten mit fortgeschrittenem NSCLC mit EGFR-Ex19del- oder L858R-Mutationen sowie für die Anwendung von subkutanem lazertinib als Monotherapie bei erwachsenen Patienten mit fortgeschrittenem NSCLC mit aktivierenden EGFR-Exon-20-Insertionsmutationen nach Versagen einer platinbasierten Therapie.10
Eine vollständige Liste der Nebenwirkungen sowie Informationen zu Dosierung und Verabreichung, Kontraindikationen und anderen Vorsichtsmaßnahmen bei der Anwendung von lazertinib finden Sie in der Zusammenfassung der Produktmerkmale des Arzneimittels.8
▼Im Einklang mit den EMA-Vorschriften für neue Arzneimittel unterliegt lazertinib einer zusätzlichen Überwachung.
Über Lazertinib
Im Jahr 2018 schloss Janssen Biotech, Inc. eine Lizenz- und Kooperationsvereinbarung mit der Yuhan Corporation über die Entwicklung von lazertinib. Lazertinib ist ein oral verabreichter, hirngängiger EGFR-TKI der dritten Generation, der sowohl auf die T790M-Mutation als auch auf aktivierende EGFR-Mutationen abzielt, während der Wildtyp-EGFR verschont bleibt.11 Eine Analyse der Wirksamkeit und Sicherheit von lazertinib aus der Phase-III-Studie LASER301 wurde 2023 im Journal of Clinical Oncology veröffentlicht.11
Über nicht-kleinzelligen Lungenkrebs
In Europa wurde im Jahr 2022 bei schätzungsweise 484.306 Menschen Lungenkrebs diagnostiziert.12 NSCLS macht 85 Prozent aller Lungenkrebsfälle aus.13 Lungenkrebs ist die häufigste krebsbedingte Todesursache in Europa und fordert mehr Todesopfer als Brust- und Prostatakrebs zusammen.12
Die wichtigsten Subtypen des NSCLC sind Adenokarzinom, Plattenepithelkarzinom und großzelliges Karzinom.13 Zu den häufigsten Treibermutationen bei NSCLC gehören Veränderungen des EGFR, einer Rezeptortyrosinkinase, die das Zellwachstum und die Zellteilung steuert.13,14 EGFR-Mutationen treten bei 10 bis 15 Prozent der westlichen Patienten mit NSCLC und Adenokarzinom-Histologie auf und kommen bei 40 bis 50 Prozent der asiatischen Patienten vor.15,16,17,18 EGFR-ex19del- oder EGFR-L858R-Mutationen sind die häufigsten EGFR-Mutationen.19 Die 5-Jahres-Überlebensrate für Patienten mit fortgeschrittenem NSCLC und EGFR-Mutationen, die mit EGFR-TKI behandelt werden, liegt bei unter 20 Prozent. 25–32 Prozent der Patienten, die die derzeitige Standard-Erstlinienbehandlung mit Osimertinib erhalten, überleben nicht lange genug, um eine Zweitlinienbehandlung zu erreichen.20,21,22
Über Johnson & Johnson
Wir bei Johnson & Johnson glauben, dass Gesundheit alles ist. Unsere Stärke im Bereich der Gesundheitsinnovation befähigt uns, eine Welt zu schaffen, in der komplexe Krankheiten verhindert, behandelt und geheilt werden, in der Behandlungen intelligenter und weniger invasiv verlaufen und in der Lösungen persönlich sind. Durch unsere Fachkompetenz in den Bereichen innovative Medizin und MedTech sind wir einzigartig aufgestellt, um heute innovative Lösungen in das gesamte Spektrum der Gesundheit zu injizieren, die die Durchbrüche von morgen erzielen. So können wir die Gesundheit der Menschen nachhaltig beeinflussen.
Weitere Informationen finden Sie unter www.janssen.com/emea. Folgen Sie uns auf www.linkedin.com/company/jnj-innovative-medicine-emea. Janssen Cilag, S.A, Janssen Research & Development, LLC, Janssen-Cilag International NV und Janssen Biotech, Inc. sind Unternehmen von Johnson & Johnson .
Warnhinweise zu zukunftsgerichteten Aussagen
Diese Pressemitteilung enthält „zukunftsgerichtete Aussagen“ gemäß der Definition des Private Securities Litigation Reform Act von 1995 in Bezug auf die Produktentwicklung und die potenziellen Vorteile und Auswirkungen auf die Behandlung von lazertinib und lazertinib. Die Leserinnen und Leser werden dazu angehalten, sich nicht auf diese zukunftsgerichteten Aussagen zu verlassen. Diese Aussagen beruhen auf aktuellen Erwartungen hinsichtlich zukünftiger Ereignisse. Sollten sich zugrunde liegende Annahmen als unrichtig erweisen oder bekannte oder unbekannte Risiken oder Unsicherheiten eintreten, können die tatsächlichen Ergebnisse erheblich von den Erwartungen und Prognosen von Janssen Cilag, S.A, Janssen Research & Development, LLC, Janssen-Cilag International NV, Janssen Biotech, Inc. und/oder Johnson & Johnson abweichen. Zu den Risiken und Unsicherheiten zählen unter anderem: Herausforderungen und Unsicherheiten, die mit der Produktforschung und -entwicklung verbunden sind, einschließlich der Ungewissheit des klinischen Erfolgs und der Erlangung behördlicher Zulassungen; Ungewissheit des kommerziellen Erfolgs; Schwierigkeiten und Verzögerungen bei der Herstellung; Wettbewerb, einschließlich technologischer Fortschritte, neuer Produkte und Patente von Konkurrenten; Anfechtung von Patenten; Bedenken hinsichtlich der Wirksamkeit oder Sicherheit von Produkten, die zu Produktrückrufen oder behördlichen Maßnahmen führen; Änderungen im Verhalten und in den Ausgabemustern der Käufer von Gesundheitsprodukten und -dienstleistungen; Änderungen der geltenden Gesetze und Vorschriften, einschließlich weltweiter Gesundheitsreformen; und Trends zur Eindämmung der Gesundheitskosten. Eine weitere Auflistung und Beschreibung dieser Risiken, Ungewissheiten und anderer Faktoren finden Sie im Jahresbericht von Johnson & Johnson auf Formblatt 10-K für das Geschäftsjahr zum 31 Dezember 2023, einschließlich der Abschnitte mit der Überschrift „Warnhinweis zu zukunftsgerichteten Aussagen“ und „Punkt 1A Risikofaktoren“ und in den nachfolgenden Quartalsberichten von Johnson & Johnson auf Formblatt 10-Q und anderen Unterlagen, die bei der Securities and Exchange Commission eingereicht wurden. Kopien dieser Einreichungen sind online unter www.sec.gov, www.jnj.com oder auf Anfrage bei Johnson & Johnson erhältlich. Weder Janssen Cilag, S.A, Janssen Research & Development, LLC, Janssen-Cilag International NV, Janssen Biotech, Inc. noch Johnson & Johnson verpflichten sich, zukunftsgerichtete Aussagen aufgrund neuer Informationen oder zukünftiger Ereignisse oder Entwicklungen zu aktualisieren.
© Janssen-Cilag International NV, Inc. 2024. Alle Rechte vorbehalten.
* Diese Analyse wurde von den Gesundheitsbehörden in Auftrag gegeben und hatte nominale Alpha-Ausgaben. Für die statistische Signifikanz war ein p-Wert von ≤ 0,00001 erforderlich.
** Dr. Shirish M. Gadgeel hat für Johnson & Johnson Beratungs- und Vortragsdienstleistungen erbracht; er wurde nicht für Medienarbeit bezahlt.
1 Gadgeel SM, et al. amivantamab Plus lazertinib vs Osimertinib in First-line EGFR-mutant Advanced NSCLC: Longer Follow-up of the MARIPOSA Study. IASLC WCLC 2024. 8. September 2024.
2 Cho BC, et al. amivantamab Plus lazertinib in Previously Untreated EGFR-Mutated Advanced NSCLC. The New England Journal of Medicine 2024. doi:10.1056/NEJMoa2403614. Verfügbar unter: https://www.nejm.org/doi/full/10.1056/NEJMoa2403614. Letzter Zugriff im September 2024.
3 ClinicalTrials.gov. A Study of amivantamab and lazertinib Combination Therapy Versus Osimertinib in Locally Advanced or Metastatic Non-Small Cell Lung Cancer (MARIPOSA). Verfügbar unter: https://classic.clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT04487080. Letzter zugriff im September 2024.
4 Grugan KD, et al. Fc-mediated activity of EGFR x c-Met bispecific antibody JNJ-61186372 enhanced killing of lung cancer cells. MAbs 2017;9(1):114-126.
5 Moores SL, et al. A Novel Bispecific Antibody Targeting EGFR and cMet Is Effective against EGFR Inhibitor-Resistant Lung Tumors. Cancer Res 2016;76(13)(suppl 27216193):3942-3953.
6 Yun J, et al. Antitumor Activity of amivantamab (JNJ-61186372), an EGFR–MET Bispecific Antibody, in Diverse Models of EGFR Exon 20 Insertion–Driven NSCLC. Cancer Discov 2020;10(8):1194-1209.
7 Vijayaraghavan S, et al. amivantamab (JNJ-61186372), an Fc Enhanced EGFR/cMet Bispecific Antibody, Induces Receptor Downmodulation and Antitumor Activity by Monocyte/Macrophage Trogocytosis. Mol Cancer Ther 2020;19(10):2044-2056.
8 European Medicines Agency. Amivantamab Summary of Product Characteristics. Juli 2024. Verfügbar unter: https://www.ema.europa.eu/en/documents/product-information/rybrevant-epar-product-information_en.pdf. Letzter Zugriff im September 2024.
9 Janssen.com/EMEA. Janssen Submits Type II Extension of Indication Application to the European Medicines Agency Seeking Approval of RYBREVANT®▼ (amivantamab), in combination with lazertinib, for the First-Line Treatment of Patients with EGFR Mutated Non-Small Cell Lung Cancer. Verfügbar unter: https://www.janssen.com/emea/sites/www_janssen_com_emea/files/amivantamab_mariposa_ema_filing_release_2024_2.pdf. Letzter Zugriff im September 2024.
10 Janssen.com/EMEA. Johnson & Johnson submits application to the European Medicines Agency seeking approval of subcutaneous formulation of RYBREVANT®▼ (amivantamab) for the treatment of patients with EGFR-mutated non-small cell lung cancer. Verfügbar unter: https://www.globenewswire.com/news-release/2024/05/31/2891769/0/en/Johnson-Johnson-submits-application-to-the-European-Medicines-Agency-seeking-approval-of-subcutaneous-formulation-of-RYBREVANT-amivantamab-for-the-treatment-of-patients-with-EGFR-m.html. Letzter Zugriff im September 2024.
11 Cho, BC, et al. lazertinib versus gefitinib as first-line treatment in patients with EGFR-mutated advanced non-small-cell lung cancer: Results From LASER301. J Clin Oncol. 2023;41(26):4208-4217.
12 Global Cancer Observatory. Cancer Today. Verfügbar unter: https://gco.iarc.who.int/media/globocan/factsheets/populations/908-europe-fact-sheet.pdf. Letzter Zugriff im September 2024.
13 Zappa C, et al. Non-small cell lung cancer: current treatment and future advances. Transl Lung Cancer Res 2016;5(3):288–300.
14 Wee P & Wang Z. Epidermal Growth Factor Receptor Cell Proliferation Signaling Pathways. Cancers 2017;9(12):52.
15 Pennell NA, et al. A phase II trial of adjuvant erlotinib in patients with resected epidermal growth factor receptor-mutant non-small cell lung cancer. J Clin Oncol 2019;37(2):97-104.
16 Burnett H, et al. Epidemiological and clinical burden of EGFR exon 20 insertion in advanced non-small cell lung cancer: a systematic literature review. Abstract vorgestellt auf der: Jahrestagung der World Conference on Lung Cancer (Singapur); 29 Januar 2021.
17 Zhang YL, et al. The prevalence of EGFR mutation in patients with non-small cell lung cancer: a systematic review and meta-analysis. Oncotarget. 2016;7(48):78985- 78993.
18 Midha A, et al. EGFR mutation incidence in non-small-cell lung cancer of adenocarcinoma histology: a systematic review and global map by ethnicity. Am J Cancer Res 2015;5(9):2892-2911.
19 American Lung Association. EGFR and Lung Cancer. Verfügbar unter: https://www.lung.org/lung-health-diseases/lung-disease-lookup/lung-cancer/symptomsdiagnosis/biomarker-testing/egfr. Letzter Zugriff im September 2024.
20 Lin JJ, et al. Five-Year Survival in EGFR-Mutant Metastatic Lung Adenocarcinoma Treated with EGFR-TKIs. J Thorac Oncol 2016;11(4):556-65.
21 Nieva J, et al. A real-world (rw) observational study of long-term survival (LTS) and treatment patterns after first-line (1L) osimertinib in patients (pts) with epidermal growth factor receptor (EGFR) mutation-positive (m) advanced non-small cell lung cancer (NSCLC). Ann Oncol 2023;34, S774.
22 Girard N, et al. Mortality among EGFR-mutated advanced NSCLC patients after frontline osimertinib treatment: A real-world, US attrition analysis. J Thorac Oncol 2023;18(4), S51-52.
CP-473379
September 2024
NUR FÜR EUROPÄISCHE MEDIZIN- UND PHARMA-FACHMEDIEN
Medienkontakt:
Zayn Qureshi
zqureshi@its.jnj.com
+44 7760 334 666
Anlegerkontakt:
Raychel Kruper
investor-relations@its.jnj.com